Die Aktienkurse sind im letzten Jahrzehnt in die Höhe geschossen – aber welche Märkte haben die meisten „Tenbagger“ hervorgebracht?

Aktualisiert:
Der FTSE 100 hat eine Reihe von Rekordhöhen erreicht, überschritt im Juli erstmals die 9.000-Punkte-Marke und durchbrach dann die 9.100-Punkte-Marke.
Trotz eines Ausrutschers Ende letzter Woche schloss der FTSE 100 immer noch bei 9.067 Punkten. Schon jetzt werden die Bullen in den kommenden Jahren ihre Ziele auf die 10.000-Punkte-Marke setzen.
Der FTSE 100 ist in diesem Jahr bisher um mehr als 10 Prozent gewachsen, während der FTSE 250 um fast 7 Prozent zugelegt hat.
Der herausragendste große Name in diesem Jahr war Rolls-Royce. Die Aktien des Ingenieurs legten seit Anfang 2025 um 78 Prozent zu – und in den letzten fünf Jahren um erstaunliche 1.100 Prozent.
Doch für Anleger, die mit einer echten Goldgrubenaktie langfristig das große Los ziehen wollen, ist Großbritannien möglicherweise nicht der richtige Ort.
Eine Analyse von IG, die This is Money exklusiv zur Verfügung gestellt wurde, legt nahe, dass Anleger, die auf der Suche nach einer Aktie sind, die sich „verzehnfacht“, sich auf der anderen Seite des großen Teichs umsehen sollten – dort ist die Wahrscheinlichkeit, eine Aktie mit besserer Performance zu finden, 22-mal höher als in Großbritannien.
Ein Tenbagger ist eine Aktie, deren Wert sich über einen Zeitraum von zehn Jahren verzehnfacht und einen Gewinn von 1.000 Prozent oder mehr erzielt.
Star-Performer: Games Workshop' beeindruckende Rückkehr macht es zum neuntgrößten wachsenden Zehn-Bagger in der Liste
Während Rolls-Royce von seinen Tiefstständen aus einen Zehneranstieg verzeichnete, erwies sich im von IG untersuchten Jahrzehnt nur eine einzige britische Hauptaktie als Zehneranstieg: der Warhammer-Hersteller Games Workshop.
Laut einer Analyse von IG, die den S&P 500, den europäischen Stoxx 600 und den britischen FTSE 350 über die zehn Jahre von Ende Juni 2015 bis Ende Juni 2025 abdeckt, erzielte das Unternehmen in diesem Zeitraum eine Rendite von 3.109 Prozent, die ausschließlich auf den Kursgewinnen beruht.
Das in Nottingham ansässige Unternehmen, das erst im Dezember letzten Jahres in den FTSE 100 aufgenommen wurde, ist eine eher ungewöhnliche britische Erfolgsgeschichte.
Im Juni 2015 waren die Aktien von Games Workshop etwa 500 Pence pro Stück wert, nachdem sie seit den 1990er Jahren unter dem 10-Pfund-Marktwert dahindümpelten, bevor sie im letzten Jahrzehnt einen Boom erlebten.
Dank seiner beeindruckenden Rückkehr belegt Games Workshop den neunthöchsten Wachstumskurs auf der Liste.
> Wie sich Games Workshop in einen Giganten der Miniatur-Kriegsspiele verwandelte
Rang | Unternehmen | 10-jähriges Aktienkurswachstum | Geographie |
---|---|---|---|
1 | Nvidia Corp. | 29,959 % | UNS |
2 | Fortschrittliche Mikrogeräte | 5,524 % | UNS |
3 | Argenx SE | 4,535 % | Europa |
4 | Rheinmetall AG | 3,585 % | Europa |
5 | Evolution AB | 3.167 % | Europa |
6 | Games Workshop Group PLC | 3,109 % | Europa |
7 | Axon Enterprise Inc | 2.237 % | UNS |
8 | Texas Pacific Land Corp | 2.077 % | UNS |
9 | Fair Isaac Corp | 1.913 % | UNS |
10 | Arista Networks | 1,834 % | UNS |
Quelle: IG, Daten beziehen sich auf den FTSE 350, S&P 500 und Stoxx 600 |
Allerdings verblasst sein Wachstum immer noch im Vergleich zum US-Liebling Nvidia , denn der Chiphersteller und größte Konzern der Welt ist seit 2015 um atemberaubende 29.959 Prozent gewachsen.
Im S&P 500 gab es insgesamt 23 Zehnfach-Aktie-Unternehmen, darunter Advanced Micro Devices mit einem Plus von 5.254 Prozent und Axon Enterprise mit einem Plus von 2.237 Prozent.
Auch andere große US-Namen wie Tesla und Netflix haben es auf die Liste geschafft.
Chris Beauchamp, Chef-Marktanalyst bei IG, sagte: „Jeder Investor träumt davon, das nächste Apple oder Nvidia zu finden – Aktien, die das Portfolio mit zehnfacher Rendite transformieren. Doch solche schlagzeilenträchtigen Erfolgsgeschichten sind in den USA weitaus häufiger als in Großbritannien.“
„Während die amerikanischen Märkte die größten Technologiegiganten der Welt vorweisen können, wird der FTSE 100 immer noch von traditionelleren Namen dominiert, die die Fantasie nicht immer auf die gleiche Weise beflügeln.“
Sogar das europäische Festland übertrifft Großbritannien bei weitem: 14 der Stoxx 600-Indizes erzielten im Laufe des Jahrzehnts eine zehnfache Rendite.
Das niederländische Biotechnologieunternehmen Argenx SE wuchs im gleichen Zeitraum um 4.535 Prozent, während das deutsche Rüstungsunternehmen Rheinmetall AG seit 2015 um 3.585 Prozent zulegte.
Laut IG sind die europäischen Top-Unternehmen deutlich diversifizierter als die technologielastigen Gewinner der USA, obwohl sie sich immer noch hauptsächlich auf Technologie und Gesundheitswesen konzentrieren.
Natürlich umfasst die Analyse von IG nur 350 britische Aktien, verglichen mit 600 für Europa und 500 für die USA.
Dennoch ist Großbritanniens Rückstand bei wachstumsstarken Aktien auf die anhaltende Sorge zurückzuführen, dass London kein wettbewerbsfähiger Markt mehr sei und immer weniger Unternehmen auf einen Börsengang in Großbritannien setzen.
In diesem Jahr haben bisher rund 70 Unternehmen den britischen Markt verlassen. In den letzten Jahren haben große Namen Großbritannien verlassen, beispielsweise der Chiphersteller Arm und das Glücksspielunternehmen Flutter, die auf die USA setzen. Zuletzt kündigte das britische Fintech-Unternehmen Wise an, seine Notierung nach New York zu verlegen.
Beauchamp fügte hinzu: „Um das zu ändern, muss Großbritannien mehr tun, um wachstumsstarke Unternehmen anzuziehen und zu halten, insbesondere in den Bereichen Technologie und Innovation.“
„Das bedeutet, London zu einem attraktiveren Ort für Börsengänge zu machen – und einen Wandel in der Unternehmenskultur zu fördern, mit einem stärkeren Fokus auf langfristige Reinvestitionen und Wachstum statt nur auf die Ausschüttung von Dividenden.“
Affiliate-Links: Wenn Sie ein Produkt abschließen, erhält This is Money möglicherweise eine Provision. Diese Angebote werden von unserer Redaktion ausgewählt, da wir sie für besonders erwähnenswert halten. Unsere redaktionelle Unabhängigkeit bleibt hiervon unberührt.
Vergleichen Sie das beste Anlagekonto für SieThis İs Money